Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir wichtig. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur erhoben, soweit dies für den sicheren Betrieb sowie die Nutzung der angebotenen Dienste erforderlich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG).
2. Verantwortlicher
Johannes Bleher
Am Mühlberg 29
74547 Untermünkheim
E-Mail: mail@johannes-bleher.de
3. Hosting bei Hetzner
Diese Website wird auf einem Server der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, betrieben.
Mit Hetzner besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
4. Server-Logfiles
Beim Aufruf dieser Website erfasst Hetzner automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Dazu gehören:
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und fehlerfreiem Betrieb). Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
5. Cookies
Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies:
- Session-Cookies, die nach Ende der Sitzung automatisch gelöscht werden
- Sicherheits-Cookies (z. B. XSRF-Cookies) zur Absicherung von Formularen und Logins
Es erfolgt kein Tracking und keine Reichweitenanalyse.
6. GitLab CE (self-hosted)
Auf johannes-bleher.de/gitlab
betreibe ich eine eigene Instanz von GitLab CE.
Verarbeitete Daten:
- Benutzerkonto (Name, Benutzername, E-Mail-Adresse)
- Gehashte Passwörter
- Projektdaten, Commits, Nachrichten
- Session-Cookies für eingeloggte Nutzer
Zweck: Bereitstellung von Versionsverwaltung und Kollaboration.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb und Sicherheit).
Ohne Registrierung können nur öffentliche Repositories eingesehen werden.
7. Matrix-App (“A Matrix a Day”)
Auf johannes-bleher.de/amatrixaday/
betreibe ich eine Tornado-basierte Webanwendung im Docker-Container.
Verarbeitete Daten:
- Name / Benutzername
- E-Mail-Adresse
- Passwort (gehasht, niemals im Klartext gespeichert)
- Spiel- und Lösungseingaben (für Ranking und Archiv)
- Logdaten (z. B. Login-Zeitpunkte, Aktionen)
- Session-Cookies (Login, XSRF-Schutz)
Zweck: Betrieb der App, Spiel- und Rankingfunktion, optional Versand von Benachrichtigungs-E-Mails.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, Nutzung der App) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb und Sicherheit).
Daten können vom Nutzer jederzeit über die Funktion „Konto löschen“ entfernt werden.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben angegebene Kontaktadresse.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg:
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/